Derzeit ist Hochsaison im Cafè RIETHWERK: ein gut gelaunter Gast Nr. 9 namens Denny war da. Heißer Kaffee wurde gekocht und in großen Mengen konsumiert, schließlich stand schon so früh im Jahr bereits die Auswertung gemeinsamer Arbeit auf dem Programm. Und wie es immer so ist, wenn zwei dynamische Menschen zusammenkommen: gute Ideen für die […]
So schön kann’s sein mit dem Umsetzen guter Vorsätze: Das Jahr ist noch frisch und tolle Gäste geben sich ein Stelldichein. Diesmal war Claudia im Café RIETHWERK zu Besuch. Und das trotz aktuellem Handicap. Dafür machten wir natürlich eine Ausnahme und es gab handschriftliche Unterstützung beim Ausfüllen des obligatorischen Fragebogens. Aber geplant wurde natürlich trotzdem […]
Das Café RIETHWERK startet 2019 wieder frisch ins neue Jahr und setzt dabei gute Vorsätze um – nämlich wieder öfter Gäste einzuladen. Gesagt, getan: Ein fröhlicher Thomas war zu Gast aus dem schönsten Landkreis nördlich der Alpen (Profis wissen, was ich meine). Es gab Kaffeeklatsch und Neues aus der Welt der Kommunalbürokratie, die auch 2019 […]
Einmal nicht aufgepasst, schon ist der lange Sommer vorbei. Den Herbst haben wir quasi übersprungen und nun ist das Ende des Jahres schon in Sicht. Der Blog hat zugegebenermaßen natürlich etwas gelitten aufgrund der vielen Dinge, die RIETHWERK in der zweiten Jahreshälfte alle zu tun hatte. Aber so solls ja auch sein: Voller Dampf aus […]
Nach dem Cocktail kommt der Glühwein: Auf gehts ins 2. Halbjahr 2018. Im diesem Sommer konnte und wollte anscheinend auch niemand wirklich arbeiten. So hatte ich Gelegenheit, die erste Hälfte gut abzuschließen – die AG zur Landesstrategie Mitbestimmung zum Beispiel – , in Urlaub zu düsen und meine Weiterbildung in systemischer Beratung ein gutes Stück […]
Arbeitsgruppen sind ja gern gewählte Aggregatzustände in Prozessen. Ob man sie persönlich mag oder nicht, hängt von einigen Faktoren ab. Die Wenigsten unter uns mögen Arbeitsgruppen per se. Aber entgehen kann man ihnen meistens auch nicht, daher hilft es also, sich dem Unvermeidlichen zu fügen und lieber nach guten Beispielen Ausschau zu halten. Was tun […]
Cafè RIETHWERK, nächste Runde: Noch im Juli, also im schönsten Sommer, war Saskia zu Gast. Die Tür zum Café Riethwerk hat sich für sie geöffnet, weil sie die perfekte “Agentin in Sachen Weiterempfehlung” fürs Riethwerk ist. Dabei ist auch Saskia selbst immer eine Weiterempfehlung wert. Also gabs genügend Gründe für einen Kaffee mit Win-Win-Austausch. Und […]
Gefühlt jeder Zweite hat mich zu Beginn meiner Selbstständigkeit mit dem immergleichen Satz beglückt: “Selbstständig bedeutet selbst und ständig”. Zugegeben, den Spruch hatte ich wirklich vorher noch gar nicht gehört, aber die stete Wiederholung aus tausend Kehlen machte das schnell wett. Womit ich mich vielmehr schon beschäftigt hatte, war das Angebote schreiben. Ich bin ja […]
Ich gebe zu: Ich dirigiere gern ein wenig. Zum Dirigieren im klassischen Sinn fehlt mir leider die Fähigkeit zum Klavierspiel, das über Geklimper hinaus geht. Und das voneinander unabhängige Bewegen der Hände – rechts der Takt, links Dynamik und Artikulation – ist auch kein Pappenstiel. Daher verlege ich mich gern auf non-musikalische Auftritte und führe […]
Was sagt uns die folgende Erkenntnis: “Je mehr ich mich mit digitaler Beteiligung beschäftige, umso lieber wird mir das Analoge.” Nanu? Weiterbildung gescheitert? Nicht unbedingt. Man muss es differenzierter sehen. Ich habe kürzlich einen Online-Kurs für digitale Jugendbeteiligung besucht. Der Kurs trug das beeindruckende Kürzel “jbjMOOC”. Meine Aufgabe bestand darin, mich im Zeitraum von 6 […]